Vita

 

JUDITH CUÉNOD, geboren 1989 in Basel, studierte bis 2011 Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste. Zuvor spielte sie am Jungen Theater Basel. Während ihres Studiums spielte sie in zahlreichen Stücken am Theater der Künste in Zürich und am Schauspielhaus Zürich. Nach ihrem Studium gastierte Judith Cuénod am Stadttheater Bern, Luzerner Theater, Theater Kanton Zürich, Theater Marie, Jungen Schauspielhaus Zürich, Theater an der Winkelwiese, Theater St. Gallen, Theater Biel-Solothurn und hatte Gastspiele u.a. am Heidelberger Stückemarkt, an den Mülheimer Theatertagen, am Équilibre Fribourg, Bühne Aarau, Vorarlberger Landestheater Bregenz, Tojo Theater Bern, Schlachthaus Bern, Kurtheater Baden, Theater La Poste Visp und am ThiK Baden. 2009 wurde sie mit dem Studienpreis Schauspiel von Migros-Kulturprozent ausgezeichnet und war 2011 Preisträgerin der Friedl-Wald-Stiftung sowie der Armin-Ziegler-Stiftung.
Ab 2022 arbeitet sie u.a. als Spitalclownin am Kinderspital Zürich.


ZUR PERSON

Geburtsdatum: 19.08.1989
Grösse:
176 cm
Haarfarbe:
dunkelbraun
Augenfarbe:
grün-braun
Statur:
schlank
Nationalität:
CH
Wohnort:
Zürich
Wohnmöglichkeit:
Basel / Berlin

KENNTNISSE

Sprachen: Deutsch (Muttersprache) / Französisch (sehr gut) / Englisch (gut)
Dialekte: Basel (angestammt) / Zürich (dazugelernt)
Gesang: Chanson / Pop
Stimmlage: Alt
Instrument: Geige
Sportarten: Schwimmen / Tischtennis
Führerschein: PKW


AUSBILDUNG / Weiterbildung

2019
      • Weiterbildung bei der Stiftung Theodora zur Spitalclownin
2011
      • Bachelor an der Zürcher Hochschule der Künste, Fachrichtung Schauspiel
2007
      • Matur am Gymnasium Leonhard in Basel

THEATER

2021
      • Herkules und der Stall des Augias  Regie: Olivier Keller, Text: F.Dürrenmatt, Rolle: Augias, Theater Marie in Koproduktion mit Bühne Aarau/ Vorarlberger Landestheater Bregenz/ La poste Visp/ Tojo Theater Bern
      • Auweia, ein Märchen!  Regie: Dirk Vittinghoff, Rolle: Gretel, Kulturtage Au (schule&kultur)
      • Schleifpunkt- erzählt für Kopfhörer und Bildschirm nach dem gleichnamige Theaterstück von Maria Ursprung  Regie: Olivier Keller, Text: Maria Ursprung, Rolle: Sie, Theater Marie in Koproduktion mit dem Theater St.Gallen/ Bühne Aarau/ Theater Winkelwiese Zürich
2020
      • Die Verwandtschaft- eine Erledigung  Regie: Christoph Rath, Text: Christoph Rath/ CONG, Rolle: Ava/Olja/P’aine, Theater Winkelwiese Zürich
2019
      • Zwingli Roadshow  Regie: Niklaus Helbling, Text: Brigitte Helbling, Rolle: Leni, Übernahme Theater Kanton Zürich
      • Ene Mene Muh!  Regie: Verena Goetz, Rolle: Kuh/Köchin/Madame, Produktion von Wild Wendy
      • Apropos Urknall  Regie: Daniel Kuschewski, Rolle: Ausserirdische, Junges Schauspielhaus Zürich
      • Alles wahr  Regie: Olivier Keller, Text: Daniel Di Falco, Theater Marie
2018
      • Die Eisbärin  Regie: Klaus Hemmerle, Text: Eva Rottmann, Rolle: Mona, Theater Kanton Zürich (Einladung an die Mülheimer Theatertage „KinderStücke 2019“)
      • Frau im Wald  Regie: Olivier Keller, Text: Julia Haenni, Rolle: Stimme, Theater Marie (Einladung zum Heidelberger Stückemarkt 2019, Festival für zeitgenössisches Theater DramaFest in Mexico-City 2018)
      • Casa 18  Regie: Enrico Beeler, Text: Jürg Schubiger, Rolle: Grosse Frau, Junges Schauspielhaus Zürich
2017
      • Zukunft Europa IV-VIII  Regie: Olivier Keller, Rolle: Verschiedene, Theater Marie
      • Zürich-Petrograd einfach  Regie: Maria Thorgevsky, Rolle: Inessa F., PROGR Bern
      • Prachtstück  Regie: Verena Goetz, Rolle: Emma, Tuchlaube Aarau/ GZ Buchegg
2016
      • Der Revisor  Regie: Felix Prader, Rolle: Marja Antonowna, Theater Kanton Zürich
      • King A  Regie: Theo Fransz, Rolle: Guinevere, Junges Schauspielhaus Zürich
      • Die Schutzbefohlenen  Regie: Daniel Kuschewski, Rolle: Nixe, Schauspielhaus Zürich
      • Essen Zahlen Sterben  Regie: Franz-Xaver Mayr und Johanna Zielinski, Rolle: Familienmitglied, Luzerner Theater
      • Dantons Tod  Regie: Andreas Herrmann, Rolle: Lacroix, Luzerner Theater
2015
      • Undine  Regie: Claudia Brier, Rolle: Undine, Luzerner Theater
      • Romeo und Julia  Regie: Manuel Bürgin, Rolle: Julia, Theater Kanton Zürich
      • Zunkunft Europa  Regie: Olivier Keller, Rolle: Verschiedene, Theater Marie
2014
      • Der grosse Gatsby  Regie: Olivier Keller, Rolle: Daisy, Theater Marie
      • Der verreckte Hof  Regie: Stephan Roppel, Rolle: Svetlana, Theater Winkelwiese
      • Rosas Schuh  Regie: Theo Fransz, Rolle: Rosa, Junges Schauspielhaus Zürich
2013
      • Harry Widmer Junior  Regie: Olivier Keller / Patric Bachmann, Rolle: Verschiedene, Theater Marie
      • Karneval  Regie: Rüdiger Burbach, Rolle: Anna Blumberg, Theater Kanton Zürich
      • Dracula  Regie: Manuel Bürgin, Rolle: u.a. Lucy / Dracula, Theater Kanton Zürich
      • Barbaren  Regie: Katharina Rupp, Rolle: Nadeschda Polikarpowna, Theater Biel-Solothurn
      • Der nackte Wahnsinn  Regie: Christian Doll, Rolle: Poppy, Theater Biel-Solothurn
2012
      • Bunbury  Regie: Rüdiger Burbach, Rolle: Cecily, Theater Kanton Zürich
      • GRIMM  Regie: Thorleifur Örn Arnarsson, Rolle: Verschiedenes, Luzerner Theater
      • Der Hund mit dem gelben Herzen  Regie: Philippe Besson, Rolle: Lottamädchen, Junges Schauspielhaus Zürich
2011
      • Triumph der Liebe  Regie: Matthias Kaschig, Rolle: Hermidas, Stadttheater Bern
      • Der blaue Vogel  Regie: Christina Friedrich, Rolle: Vogel, Theater der Künste Zürich
2010
      • Dornröschen  Regie: Philippe Besson, Rolle: Dornröschen, Schauspielhaus Zürich
2009  
      • Der Revisor  Regie: Sebastian Nübling, Rolle: Mädchen, Schauspielhaus Zürich
2007  
      • Next Level Parzival!  Regie: Sebastian Nübling, Rolle: Annika, Ruhrtrienale Essen / Theater Basel
      • Zwischenjahr  Regie: Markus Gerber / Thomas Luz, Rolle: Maya, junges theater basel

FILM

2022
      • Tatort  Regie: Michael Schaerer, Rolle: Sekretärin (NR), SRF / ARD
        Ausstrahlung 2024
2021
      • Stoffwechsel  Regie: Katherine Wüscher, Rolle: Prof. Dr. Almut Ferser (NR), Kurzfilm kw-films
2017
      • Höhenwahn  Regie: Jonas Ulrich, Rolle: Anna (HR), Kurzfilm Dynamic Frame
        (u.a. Nomination ZFF 2019, Filmfestival Warschau, Foyle Film Festival, Tally Shorts Festival Florida)
2016
      • Fabulam  Regie: Jumana Issa und Lea Gygli, Rolle: Golana (HR), Kurzfilm ZHdK
2014
      • Leonardo  Regie: Ilir Hasanaj, Rolle: Luana (HR), Abschlussfilm ZHdK
        (51.Solothurner Filmtage, 8. Gässli Filmfestival, 14th Short Film Festival Prizren)
      • Laura  Regie: Gabriela Kvet, Rolle: Laura (HR), Kurzfilm ZHdK
      • Dosenravioli  Regie: Chanelle Eidenbenz und Ida Schilter, Kurzfilm ZHdK
2013
      • Senkrecht Regie: Cosima Frei, Rolle: Anna (HR), Kurzfilm ZHdK
2011
      • HAPPY  Regie: Stephan Küenzler, Rolle: Debbie (HR), Kurzfilm ZHdK (46.Solothurner Filmtage, 13. Internationale Kurzfilmtage Winterthur)

HÖRSPIELE / LESUNGEN

2018
      • Lesung vom Dramenprozessor (Winkelwiese Zürich) in der PBZ Schwamendingen
      • Lesung „Der Weg der Lachse“ von Dominik Busch, Solothurner Literaturtage
2017
      • Lesung „Die Terranauten“ von- und mit T.C.Boyle, National Bern
      • Lesung „Die Flucht“ von Francesca Sanna, Internationaler Museumstag, Kunstmuseum Aarau
2016
      • Lesung mit Auszügen von Dracula / Frankenstein im Rahmen von „Zürich liest“
      • Hörspiel Schreckmümpfeli SRF „Muttersöhnchen“  Regie: Myriam Zdini, Rolle: Helena

SONSTIGES

2021
      • Portrait of Old Women on Fire  Arbeitsstipendium Covid19, in Zusammenarbeit mit Julia Haenni
2018 – 2021
      • Abendsfrüh  Konzept und Regie: Andrea Brunner, Kinderkonzertreihe
2017
      • Im Labyrinth von Auland  Regie: Christine Faissler, Rolle: Kallisto,
        Kulturtage Au (schule&kultur)
      • DADA forever!  Regie: Christoph Moerikofer, Rolle: Dadaiste, Stadtrundgang von schule&kultur